Categories: News

Handhygiene reduziert die Verbreitung von Krankheiten im kenianischen Slum

NAIROBI, Kenia

Ärzte, die in Kibera hier in der Hauptstadt des Landes stationiert sind, sagten am Donnerstag, dass die Coronavirus-Pandemie in den Slums korrekte Handwaschgewohnheiten eingeführt hat und die Bewohner selten krank werden.

“Wir haben während der COVID-19-Periode eine drastische Veränderung in der Zahl der Durchfallerkrankungen gesehen, was bedeutet, dass das Händewaschen, das eingeführt wurde, um die Zahl der Fälle zu reduzieren, wirklich funktioniert hat”, sagte Joshua Okoth, ein Kinderarzt, der Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren und ihre Mütter betreut, gegenüber der Agentur Anadolu.

Er sagte, dass in seiner Abteilung im Januar 32 Fälle von Durchfallerkrankungen und im Februar 46 Fälle aufgetreten seien. “Überspringen Sie den Mai und die Fälle sind auf weniger als 10 zurückgegangen und bis heute sind die Zahlen noch niedriger”, sagte der Arzt, der im AMREF-Kibera-Krankenhaus arbeitet. “Dies gilt nicht nur für Kinder, sondern für die Gesamtzahlen in unserem Krankenhaus.

Schlechte sanitäre Verhältnisse in den Slums von Kibera, den größten in Afrika, haben schon immer zur Verbreitung von Krankheiten beigetragen, und hier sind die meisten Ausbrüche von Cholera, Ruhr, Durchfall und Typhus entstanden.

Es gibt in Kibera kein Abwassersystem. Die Einwohner sind außergewöhnlich arm und verdienen weniger als 1 Dollar pro Tag. Leitungswasser ist ein Luxus. Unbebaute Straßen sind staubig und mit Abfall übersät und teilen sich den wenigen Platz, den es gibt, mit offenen Abwasserkanälen, die in einen nahe gelegenen Fluss münden.

Die Häuser sind Hütten aus Lehm mit rostigen Eisendächern.

Refa Kutai, die als Gesundheitshelferin in der Gemeinde Kibera mit 100 betreuten Haushalten und insgesamt 464 Personen gearbeitet hat, sagte: “Vor der Pandemie hatten wir so viele Krankheiten. Diese sind zurückgegangen, weil sich die Gemeinde an das Händewaschen gehalten hat”.

Denis Munai von AMREF Health Africa sagte, die größte Herausforderung für die Slumbewohner sei die Beschaffung von Wasser und Seife zum Händewaschen gewesen.

Einheimische, die mit der Agentur Anadolu sprachen, sagten, sie hätten eine bessere Gesundheit, da in den Slums Wasserstellen eingerichtet worden seien, an denen sich die Menschen die Hände mit Wasser und Seife waschen können.

Die Wasserprojekte werden von Nichtregierungsorganisationen aus der ganzen Welt finanziert.

Article first published on tekk.tv/

Amref Health Africa

Amref Health Africa teams up with African communities to create lasting health change.

Recent Posts

At the World Economic Forum, UNFPA’s private sector champions commit to workplace reproductive health policies reaching more than 300,000 employees

DAVOS, Switzerland – At this year’s World Economic Forum, UNFPA and private sector partners Amref, Bayer,…

2 weeks ago

Financing the Future: Strengthening Health Systems Amidst the Climate and Health Crisis

Climate change is projected to cause approximately 250,000 additional deaths annually between 2030 and 2050, with undernutrition,…

3 weeks ago

Refugee Hosting and Its Implications for Health Financing in Uganda

By: Shadrack Gikonyo, Tonny Kapsandui, Moreen Mwenda The global refugee population has been steadily increasing…

3 weeks ago

Hope for a Better Future: Fistula Restorative Surgery in Trans Nzoia County

Eight beds, eight women, all waiting for their turn to be called into the surgery room. The…

3 weeks ago

A Rising Tide of Resilience: Transforming Pastoral Communities Through Multi-Sector Innovation Platforms

Displaced by the catastrophic El Niño floods of 2019, the residents of Gafarsa’s Kambi ya…

3 weeks ago

Amref Health Africa Partners with Marsabit County to Launch Transformative One Health Strategic Plan for ASAL Communities

Marsabit County marked a historic milestone on December 19, 2024, with its One Health Strategic…

2 months ago